
Einladung zur Sonntagswanderung, am 20 Juli 2025 mit Sonderbus.
Die Entdeckertour findet in Kooperation mit dem ZV Kassel des HWGV (Gesamtverein) e.V. statt und führt uns in das südliche Eichsfeld. Auf dem „Naturparkweg Leine-Werra“ u.a. wandern wir in zwei Gruppen von Katharinenberg bzw. Struth zum
gemeinsamen Ziel nach Lengenfeld unterm Stein. Für beide Routen ist die
Wanderrichtung so gewählt, dass die Höhenmeter deutlich mehr fallend als steigend
sind. Für die Gruppe der Tour 1 besteht bei der geringeren Wanderzeit gegenüber
Tour 2 die Möglichkeit in Lengenfeld einen kleinen Stadtrundgang einzuschieben.
Nach dem Eintreffen der Tour 2 fahren wir mit dem Sonderbus nach Wanfried zur
abschließenden Einkehr in der dortigen Hafenschänke.
Auf dem o.g. Naturparkweg durchqueren wir eine hügelige Natur- und
Kulturlandschaft, die mit ihren Muschelkalkplateaus und grünen Tälern vielseitiger
kaum sein könnte. Besondere Ausblicke sind der Lohn: ausgedehnte
Buchenmischwälder, idyllische Ortschaften, Streuobst-wiesen, Äcker und Grünland
wechseln sich ab im Mosaik der Lebensräume. So wird der Weg im Internet
beschrieben.
Treffpunkt: Straßenbahnendstation Ihringshäuser Straße um 7:30 Uhr
Abfahrt: 7:44 Uhr Line 3, Ankunft: Altmarkt 7:54 Uhr
zu Fuß weiter bis zur Shell Tankstelle Leipziger Str. 16-20
Abfahrt: Sonderbus gegen 8:15 Uhr
Wegstrecke: Tour 1 B – Gruppe: Struth – Kloster Zella – Lengenfeld ca. 8 km
Wegstrecke: Tuor 2 A – Gruppe: Katharinenberg – Faulungen – Kloster Zella – Lengenfeld ca. 13 km
Wanderstart: ca. 9:30 Uhr in Katharinenberg bzw. 9:45 Uhr in Struth
Endpunkt: Lengenfeld unterm Stein
Weiter mit Sonderbus zum Essen nach Wanfried.
Rückfahrt: ca.15:30 Uhr mit Sonderbus, Ankunft in Kassel ca.17:00 Uhr
Wanderprofil: leicht bis mittelschwer (60 bzw. 260 Höhenmeter)
Endeinkehr: in Wanfried – Hafenschänke
Kosten: 20,00 € Busfahrt plus Fahrtkarte der Straßenbahn.
Mit dem HWGV Kassel e.V. wurde vereinbart das der ZV Fuldatal bis zu 20 der möglichen 49 Plätze im Bus zu reservieren.
Anmeldung: Andrea Schmidt Tel. 0561/ 31745547 oder andschmi374@gmail.com
bis zum 17. Juli 2025, 17:00 Uhr wegen der begrenzten Plätze.