Abwechslungsreich und vielfältig
Wandergebiet Naturpark Habichtswald
Romantische Burgruinen inmitten von dichten Laubwälder und wuchtigen Basaltkegel zeichnen den Naturpark Habichtswald aus. Es gibt viel Weitblick und baumlose Hochflächen, die das Wandern im Habichtswald zu einem wahren Genuss machen. Der Naturpark Habichtswald im Norden des Hessischen Berglandes mit dem Bergpark Wilhelmshöhe als UNESCO Weltkulturerbe grenzt direkt an die Kulturmetropole Kassel. Dem Wanderer eröffnen sich immer wieder Felsen vulkanischen Ursprungs und Huteflächen. Auf dem Dörnberg, der mit seinem Kalkmagerrasen-Flächen ein Naturschutzgebiet von europäischem Rang ist, gedeiht eine Vielfalt von Orchideen. Aus den Hecken ertönen im Frühjahr und Sommer die charakteristischen Gesänge von Nachtigall und Gartengrasmücke. Vor allem im Sommer sind am Himmel über dem Dörnberg viele lautlose Flieger zu beobachten. Hier befindet sich das drittälteste Segelfluggelände der Welt.
Kontakt
Zweckverband
Naturpark Habichtswald
Oberzwehrener Straße 103
34132 Kassel
Deutschland
Tel.: (+49) 0561 / 10031111
E-Mail: info@naturpark-habichtswald.de
Web: zur Homepage
Wandervereine in der Naturpark-Region Habichtswald
- Bad Arolsen: Hessisch-Waldeckischer Gebirgsverein Bad Arolsen e.V.
- Gudensberg: Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein – Zweigverein Gudensberg
- Kassel: Hessisch – Waldeckischer Gebirgsverein Kassel e.V.
- Naumburg: Weidelsburgverein- Naumburg – Zweigverein des HWGHV
- Niedenstein: Hessisch-Waldeckischer Gebirgs-und Heimatverein Niedenstein e.V.
- Zierenberg: Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein, Zweigverein Zierenberg e.V. 1887 (HWGHV)
20 km Umkreis von Bad Emstal/Sand